Alle Jahre wieder…

… nein, ich bin nicht in Weihnachtsstimmung. Das geht bei dem Wetter momentan ja auch gar nicht. Und dennoch hat der Punkt, den wir den Hannoveranern am vergangen Samstag geschenkt haben, durchaus etwas von einem sehr sehr sehr frühweihnachtlichen Geschenk. Das Spiel konnte ich mir (zum Glück) gar nicht anschauen, da ich urlaubsbedingt im schönen Schwarzwald weilte. Zwar bot mir unsere Vermieterin an, mit ihr Sky zu schauen, nach einem Hinweis ihrerseits („Aber mir schaue de Spoddglubb“) lehnte ich dann doch dankend ab. Freiburg gegen Köln musste ich mir dann echt nicht reinziehen. Wie ich hörte, habe ich nichts groß verpasst. Deswegen beschäftige ich mich jetzt auch nicht groß damit, dass die Eintracht wieder mal eine Führung verspielte. Dieses mal sogar eine 2:0-Führung (!), und das auch noch daheim im Waldstadion (!!). Das ist dann doch irgendwie neu.

Hoffnungslos nach Nordösterreich?

So viel dazu. Aber zurück zum Anfang. Alle Jahre wieder… gibt es dieses eine Spiel, in dem die Eintracht eigentlich nur gewinnen kann. Dieses eine Mal im Jahr, wo ich seelenruhig vor dem Fernseher sitze und mich das Spiel der Eintracht keine fünf Jahre altern lässt. Dieses eine Mal im Jahr, wo die Reise ins nördliche Österreich ansteht und es in eine Arena geht, die hässlicher kaum sein kann. Dieses eine Mal im Jahr, wo man sich eigentlich keine Hoffnung machen muss. Eigentlich schade – aber so ist es nun einmal.

Und trotzdem werde ich das Gefühl nicht los, dass da morgen was gehen könnte. Es gibt einfach zu viele Anzeichen, die einen dann irgendwie doch hoffen lassen. Zwar fällt Carlos wegen eines Muskelfaserisses aus, trotzdem gibt es dieses Fünkchen Hoffnung. Zum einen haben wir gegen die derzeitige Top6 der Liga auswärts noch kein Spiel verloren, zum anderen müssen die Bayern aktuell wirklich nicht aufgebaut werden. Eine Disziplin, welche die Eintracht blöderweise wie keine andere Mannschaft der Liga beherrscht. Diese Gefahr besteht also schonmal nicht. Außerdem plagen die Bayern nicht ganz unbedeutende Personalsorgen. Ohne ihre zugegebenermaßen weltklasse Flügelzange, bestehend aus dem französischen N****n-Preller und dem fliegenden Holländer, fehlt ihnen halt das gewisse Etwas. Klar sind die Ersatzleute leider auch nicht ohne, aber diese omnipräsente Gefahr über die Außen fällt schonmal weg. Alaba (für immer unvergessen!) fällt ebenfalls aus, und auch der Möchtegern-Fußballgott Scheinsteiger ist wohl nicht dabei.

Leverkusen in den Beinen und Porto im Kopf

Außerdem stecken den Bayern hoffentlich noch die 120 Pokal-Minuten gegen Leverkusen in den Knochen, mit den Gedanken ist man eventuell schon beim CL-Spiel gegen Porto (ebenfalls für immer unvergessen!). Da könnte es leicht passieren, dass das nervige Liga-Spiel zwischendrin gegen die „kleine Eintracht“ zur Nebensache wird. Hoffen wir es.

Was man aber nicht vergessen darf: Nur mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, 100 Prozent Einsatz und einem Sahnetag kann man selbst in dieser Situation etwas aus München entführen – ich hoffe, dass die Mannschaft um ihre minimale Chance weiß und alles für eine Überraschung geben wird. Wirklich alles! Armin Veh, bitte hören Sie an dieser Stelle weg. Danke. Wenn Agressivität, Wille und Laufbereitschaft von Anfang an stimmen, man die Bazis bekämpft und ihnen den Spaß am Fußball nimmt, dann, ja dann kann es passieren, dass sie sich denken: „Jo mei, scheiß auf das Spiel. Lass mal lieber zusehen, dass wir hier ohne Verletzung rausgehen und uns lieber für Porto schonen.“ Genau DAS muss das Ziel sein. Und zu guter Letzt würde ein Sieg in München einfach in diese verdammt merkwürdige Saison passen.

Erhält Lucas eine neue Chance?

Aufstellunsmäßig – keine Ahnung. Die IV stellt sich mit Bamba und Madlung eigentlich von alleine auf, ich kann mir nicht vorstellen, dass Schaaf den jungen David reinschmeißt. Dann schon eher auf rechts, wobei ich da auch Iggy nach seiner langen Abwesenheit gerne mal wieder sehen würde. Kampfbereitschaft und Agressivität bringt er auf jeden Fall mit. Im Mittelfeld hat Schaaf unter der Woche im Training Sony und Marc auf der Doppelsechs ausprobiert, wobei das wohl eher ein kleines Experiment war. Hasebe dürfte eigentlich sicher gesetzt sein. Der Rest dürfte mit Haris, Aigner und dem Fußballgott eigentlich save sein – bleibt die Frage nach der linken offensiven Außenbahn. Inui duelliert sich hier wohl mit Piazon, den ich persönlich gegen den „großen FCB“ bringen würde. Vielleicht kitzelt ihn der große Gegner so sehr, dass er endlich allen zeigt, was er draufhat – denn dass er was draufhat, ist denke ich unbestritten. Außerdem hat man so eine echte Waffe für die Freistöße auf dem Feld.

Update: Unser Fußballgott fällt aus, Patellasehnenreizung oder sowas. Hm, klingt doof, ist es auch. Entweder stärkt Schaaf nun das Mittelfeld und stellt insgesamt etwas defensiver auf, oder er ersetzt den Langen durch Valdez. Wie auch immer Schaaf letztlich aufstellen wird, eines ist klar: Morgen werde ich um 15.30 Uhr ganz entspannt auf der Couch sitzen – und mich am Ende dann doch wieder aufregen. Und zwar noch heftiger als üblich, weil dieser scheinbar unbezwingbare Gegner am Ende doch eigentlich schlagbar und etwas Großes drin gewesen wäre. Dieses eine Mal im Jahr…

Eintracht! (mak)

BlogLightOn ist zurück aus der Sommerpause!

Endlich. Es geht wieder los! Die Sommerpause – die mir dieses Jahr komischerweise gar nicht so lange vorkam – ist vorbei. Will jetzt hier keine großen Reden schwingen, sondern zum Wesentlichen kommen, denn..

..die Eintracht ist in die 2. Runde des DFB-Pokals eingezogen. Mit 2:0 besiegte man in einem relativ müden Kick den 4.Ligisten FV Illertissen im Stadion des FC Augsburg. Dass die Illertissener durchaus eine bundesligataugliche Fanszene mitbringen, kann man sich unter folgendem Link anschauen. Vielleicht sollte Onkel Dietmar die Schatulle öffnen und ne ordentliche Ablöse zahlen, denn so treue Anhänger könnte den Hoppis gut zu Gesicht stehen!

Das „erlösende“ 1:0 erzielte Neuzugang Joselu, der im Sommer von eben jenen Hoppis ausgeliehen wurde. Das 2:0 besorgte Seppl Rode mit einem famosen Schuss in den Winkel. Hätte nicht gedacht, dass der Kerl nochmal das Tor trifft. Denn er kann einiges bzw. alles. Außer den Torabschluss eben. Aber vielleicht hat er im Training ein paar Extraschichten eingelegt, sodass er in Zukunft häufiger netzen wird. Würde mich definitiv freuen. Die Auslosung für die nächste Runde findet übrigens heute abend um 21 Uhr in der Sportschau statt.

Doch heute gibt es sicherlich ein etwas wichtigeres Ereignis. Die Eintracht gastiert zum Auftakt der 51. Bundesligasaison beim Aufsteiger aus Berlin. Die Hertha hat wie die Eintracht vor zwei Jahren den direkten Wiederaufstieg geschafft und ist sicherlich motiviert, besser dazustehen als die Fürther letzte Saison. Und ich bin mir sicher, das werden sie schaffen. Schlechter als Fürth kann man ja kaum abschneiden. Dennoch werden sie mit einem Dämpfer in die neue Saison starten, denn heute wird es im Olympiastadion ein souveränes 4:0 der Adlerträger zu bestaunen geben. Was gibt es sonst so groß zur Hertha zu sagen? Mit Maik Franz steht ein ehemaliger Frankfurter im Kader, der sich sicherlich auf das Wiedersehen freut. Allerdings wird sich das Wiedersehen auf die Tribünenregionen beschränken, denn der liebe Maik ist doch tatsächlich nach seiner roten Karte am letzten Spieltag der 2.Liga gegen Cottbus noch gesperrt. Ein Unding, wirklich! Ansonsten haben sie noch den dicken Ronny im Team. Der dicke Ronny war der Überflieger schlechthin in der vergangenen 2.Liga-Saison, denn mit 18 Toren und 14 Vorlagen war er maßgeblich am Aufstieg beteiligt. Witzigerweise ist der dicke Ronny nicht grade der laufstärkste Spieler, wie der Name schon vermuten lässt. Man munkelt, dass Caio sein großes Vorbild ist. Dafür hat er einen gewaltigen Bumms. Deshalb schweige ich nun auch lieber, sonst liest er hier noch mit, fühlt sich angegriffen und haut uns aus Rache fünf Dinger rein. Ronny, du bist cool. Ich mag dich. Trotzdem mache ich auf meinem Weg von der Couch zum Kühlschrank mehr Meter als du, du Lappen. Ach Quatsch mein Dicker, war nur Spaß. Wirklich. Nicht.

Einen ausführlichen Spielbericht sowie meine Einschätzungen zu der Auslosung von DFB-Pokal und Eurobba-Pokaaaal gibt es in den nächsten Tagen.  Ich freue mich, dass es wieder losgeht! Und in diesem Sinne..

Eintracht, Auswärtssieg!

Uns gehen die Spieler aus!

Nun ja, das war dann wohl nix. Absolut nix. Mehr als nix. Aber fangen wir mit dem positiven an. Die Aktion „12:12“ kann man durchaus als Erfolg verbuchen. In allen Stadien wurde an diesem 14. Spieltag konsequent zu Beginn geschwiegen. Auch in den Medien wurde dieses Thema aufgegriffen und sachlich darüber berichtet. Daumen hoch! Dass dieser Mainzer Wetklo-Kasper (der sich tatsächlich Torwart schimpft) den Fans im Waldstadion Anlass zu spontanen Olé-Rufen  gibt, sobald er an den Ball kommt, war so zwar nicht zu erwarten. Dennoch hat ganz Fußball-Deutschland gemerkt, was in Zukunft auf den geneigten Stadionbesucher zukommen wird, sollte das Projekt „Sicheres Stadionerlebnis“ durchgebracht werden. DFB und DFL können also damit rechnen, dass dieser Protest an den Spieltagen 15 & 16 weiter geht.

Jetzt wird’s bitter. Wir haben unser erstes Heimspiel verloren. Am 14. Spieltag. Klingt gut. Aber dass wir diese verdiente (!) erste Heimniederlage gegen die Mainzer einstecken mussten, ist hart. War das zu Erwarten? Nicht wirklich! War es zu Verhindern? Durchaus! Zieht die Mannschaft eine Lehre daraus? Hoffentlich! Das war irgendwie ein blutleerer Auftritt. Keine Aggressivität, keine Kreativität, nichts. Gut, den Kampf in der zweiten Hälfte kann man der Mannschaft nicht absprechen. Aber trotzdem. Wer sich gegen Mainz keine wirkliche Torchance herausspielt, kann kein gutes Spiel abgeliefert haben. Bezeichnend dafür, dass „unser“ Torschütze einer von den Falschen war. Uns fehlte einfach der Zugriff zum Spiel. Die Mainzelmännchen haben uns im Mittelfeld mit ihrem Pressing den Zahn gezogen. Dass sie dann in Hälfte eins auch noch aus eineinhalb Chancen zwei Tore machen, ist verdammt ärgerlich. Aber es ist mittlerweile deutlich zu sehen, dass sich unsere Eintracht gegen Gegner, die im Mittelfeld ein aggressives Pressing spielen, verdammt schwer tut. Siehe Freiburg, Fürth, Stuttgart. Und jetzt eben Mainz. Naja, es ist passiert. Und ändern lässt es sich auch nicht mehr. Hoffen wir, dass Armin die richtigen Schlüsse daraus zieht.

Und morgen geht’s bereits weiter, ab nach Düsseldorf! Die Karten sind besorgt, das Auto startklar, die Stimmbänder geölt. Und die Mannschaft dezimiert. Zambrano und unser Kapitän sind jeweils wegen der 5. Gelben gesperrt. Bambas Teilabriss der Bauchmuskulatur wurde am Dienstag erfolgreich operiert, er fällt mindestens bis zur Rückrunde aus. Kopf hoch! Damit fehlt mal eben die komplette Stamm-Innenverteidigung. Das ist die Chance für unseren 17-jährigen Jungspund Marc-Oliver Kempf, der seine solide Leistung gegen Mainz bestätigen kann. Neben ihm wird wohl Demidov spielen, der laut Veh wieder fit ist. Im Mittelfeld fehlt mit Pirmin natürlich mit der wichtigste Spieler im Team. Für ihn wird wohl Martin Lanig, das Kopfballmonster, auflaufen. Und im Sturm steht Matmour nach seiner Sperre wieder zur Verfügung. Er wird wohl auch von Beginn auflaufen, Occean hat sich gegen Mainz (leider) erneut nicht mit Ruhm bekleckert. Wir werden also eine ziemlich umgekrempelte erste Elf aufs Feld schicken. Mit einem Punkt gegen die Falltuna wäre ich zufrieden. Die sind im Aufwind, haben am Wochenende den HSV geschlagen und am Dienstag ein beachtliches 1:1 gegen den BVB erkämpft. Wird spannend werden.

Das Spiel hat auch aus anderen Gründen noch eine gewisse Brisanz. Nach diversen Scharmützeln (Veh vs. Rösler) in der vergangenen 2.Liga Saison ist das Verhältnis von Frankfurtern und Duseldorfern nicht gerade das Beste. Dennoch sind die wohl größten Reizobjekte der vergangenen Saison entschwunden. Rösler stolpert mittlerweile bei der Alemannia aus Aachen in Liga 3 rum, der treue Bröker wechselte zum Lieblingsnachbar nach Köln und Maxi Beister versucht mittlerweile in den Hamburger Strafräumen, standhaft zu bleiben. Bleibt noch der Trainer der Bande, gemeinhin bekannt als „Kopfnuss-Meier“. Den kann ich schon gar nicht mehr ernst nehmen. Link fürs Video gibts unten, wer es noch nicht kennt.

Also auf nach Düsseldorf, und am besten mit drei Punkten wieder zurück kommen! Auswärtssieg! Eintracht!